Die Grüne Partei Stadt Zürich hat folgende Abstimmungsparolen beschlossen.
Zur erstgenannten Vorlage «VBZ-Abo für 365 Franken» vertrete ich mit einem „Nein“ eine andere Meinung.

Gemeinderatskandidatur 2026
An der GV für den Kreis 11 als Spitzenkandidierende nominiert: v.l.n.r. Adrian Halter, Fabian Stieger, Julia Hofstetter, Michelle Huber, Diego Gregorio
Nicht auf dem Bild: Lea Herzig

Was machen Umweltlehrpersonen?
Für den Jahresbericht von PUSCH (Seite 10) durfte ich in einem Podcast darüber sprechen, was ich als Umweltlehrer mache und warum ich meinen Job so mag.

Smartvote und Smartspider 2023
Letztes Wochenende habe ich mir Zeit genommen und den Fragebogen auf smartvote.ch ausgefüllt. Er sieht wieder ziemlich ähnlich aus wie bei den Gemeinderatswahlen. Damals habe ich den Unterschied zu früheren Jahren versucht zu analysieren. Wichtiger ist, dass meine Positionen mit denen von Ihnen übereinstimmen. Ab 2023 können auch Sie den Fragebogen

Postkarte fürs Quartier
Heute habe ich begonnen im Quartier meine Postkarte zu verteilen. Hier der Inhalt: Ich lebe im Auhof-Quartier und erlebe täglich wie sich Schwamendingen verändert: Preiswerte Häuser werden totalsaniert oder abgerissen und durch teure Wohnblöcke ersetzt. Dadurch steigen auch die Mieten der umliegenden Wohnungen. Daher werde ich mich im Gemeinderat dafür einsetzen,

Werbeverbote
Am 13. Februar stimmen wir unter anderem darüber ab, ob Tabakwerbung die Kinder und Jugendliche erreicht, verboten werden soll. Ich sage aus verschiedenen Gründen dazu Ja. Einerseits, weil mich die Argumente des Initiativkomitees überzeugen. Andererseits finde ich Werbung grundsätzlich unnötig weil sie den öffentlichen Raum verschandelt, neue Bedürfnisse weckt und dadurch

Bastelbogen #zürinordischgrüen
Mitte Dezember haben die Grünen Kreis 11 und 12 in alle Haushalte von Zürich Nord (Affoltern, Seebach, Oerlinkon und Schamendingen) einen Bastelbogen verteilt. Das Ziel dieser Aktion ist, dass die Stadtbewohner*innen mit diesem Bastelbogen eine Vorstellung erhalten, wie eine grüne Stadt aussehen könnte und ihre eigenen kreativen Ideen einfliessen lassen können.Wie

Smartvote / Smartspider
Letztes Wochenende habe ich mir Zeit genommen und den Fragebogen auf smartvote.ch ausgefüllt. Ich war ein wenig überrascht, dass er jetzt ziemlich anders aussieht, als vor rund zehn Jahren und hab mir überlegt, woran das wohl liegt.An mir? Hab ich mich radikalisiert oder klarerer Positionen gefasst?Oder liegt es an der Bewertung
Interessenbindungen
Transparenz ist aus meiner Sicht ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden Demokratie. Daher lege ich meine Interessenbindungen und Mandate offen. Meine Mitgliedschaften zeigen auch, welchen Verbänden und Vereinen ich nahestehe. Leitende Funktion Arbeitsverhältnis Mitglied ohne Funktion
Wohnpolitik
Jeder Mensch braucht Wohnraum. Dieser ist in Zürich sehr knapp und wird immer teurer. Preiswerte Häuser werden totalsaniert oder abgerissen und durch teure Wohnblöcke ersetzt. Dadurch steigen auch die Mieten der umliegenden Wohnungen. Diese Entwicklung muss gebremst werden. Zum Thema der Möglichkeiten der Stadt Zürich habe ich auch diesen etwas längeren